Zwischen der Parkanlage Liebesgrund, der historischen Altstadt und dem berühmten Lüneburger Rathaus steht das Hotel Wyndberg.
Kern des heutigen Gebäudes war ein Giebelhaus aus dem Jahre 1438, das malerisch auf einer kleinen Anhöhe mit Blick auf die Historische Altstadt von Lüneburg errichtet wurde. Die Rückseite des Hauses grenzt an die damalige Stadtmauer, hinter der heute der gemütliche Park „Liebesgrund“ zur Erholung einlädt. Bauherr des Syndikatshauses, war ein Rechtsgelehrter des Rats der Stadt Lüneburg. Im 18. Jahrhundert erfolgten der Abbruch des Giebels und die Erweiterung des Baus. Weitere Umbauten wurden im 19. und im frühen 20. Jahrhundert vorgenommen.
2013 kaufte der Bleckeder Unternehmer Stephan Scheer das unter Denkmal stehende Gebäude an der Egersdorffstraße 1a. Zuletzt diente dieses bis 2006 als Schulamt der Stadt Lüneburg. Die Umbaumaßnahmen begannen im Jahre 2016. Das Haus war in einem bemitleidenswerten Zustand und Stephan Scheer musste viel Vorstellungskraft, eine Menge Planungsarbeit und Schweiß in sein Vorhaben stecken.
Das Haus wurde – in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege – kernsaniert und mit sehr viel Liebe zum Detail zum heutigen WYNDBERG Hotel – Restaurant – Destille umgebaut. Es bietet ein historisches Ambiente, kombiniert mit modernstem Komfort, ohne auf die Gemütlichkeit zu verzichten. Rückseitig des Lüneburger Rathauses – am Rande der Einkaufspassagen – steht das Haus nur wenige Gehminuten von Lüneburgs Sehenswürdigkeiten entfernt.
Mit diesem Projekt erfüllen sich die Pächter, der Lüneburger Hotelier Marc Blancke (Hotel Anno 1433, Gästehaus Drewes-Wale) und der Hotelbetriebswirt und Gastro-Profi Christopher Weckler (ehemals „East“ Hotelgruppe Hamburg), einen persönlichen Traum.
Unter ihrer Federführung entstand ein modernes Hotel im historischen Gewand, eine Whisky-Destille mit angeschlossenem hochwertigen Restaurant, sowie ein wunderschöner Garten, der zum Verweilen einlädt.